This is the KI formerly known as Wolfgang

Und was die Wiener Zeitung damit zu tun hat.

Nein, keine Sorge, ganz so schlimm ist es noch nicht 🙂 ich bin immer noch ich!
Vielmehr möchte ich heute über eine Veranstaltung der Wiener Zeitung schreiben, mit dem klingenden Titel „Ein Troll fegt durch die Welt. ChatGPT – Mythos trifft Wahrheit trifft Chancen“ vom 5.6.2023 (im Rahmen der Reihe Digitaler Humanismus – Transformation gestalten).

Oldschool trifft ChatGPT – und es passt!

Es gibt ja eine ganze Reihe von Videos, die sich mit dem neuen Phänomen ChatGPT auseinandersetzen. Warum gerade dieses? Nun, einerseits, weil es sich (meinem Alter entsprechend) ganz oldschool um eine gemütliche Präsenz-Diskussionsrunde im Wiener Rathaus gehandelt hat (die aber auch als Livestream ins Netz gestrahlt wurde) – die Teilnehmer waren keine jungen hippen Tech-Nerds, sondern Wissenschaftler. Andererseits, weil es die Wiener Zeitung in der aktuellen Form leider nicht mehr lange geben wird., was ich persönlich sehr bedaure.
(Zur Info: Ich mag Tech-Nerds! Vor allem, wenn sie Star Trek – Fans sind ;-))

Die Veranstaltung selbst kann auf YouTube nachgesehen werden:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Troll fegt durch die Welt. ChatGPT – Mythos trifft Wahrheit trifft Chancen

Ort: Wienbibliothek im Rathaus Wien
Einführung: Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek
Begrüssung: Wolfgang Renner, Wiener Zeitung
Podium:
Olga Grjasnowa, Institut f Sprachkunst, Univ f angewandte Kunst Wien
Clemens Heitzinger, Co-Director des Center for AI and Machine Learning TU Wien
Georg Psota, Chefarzt der psychosozialen Dienste Wien
Moderation: Eva Stanzl, Wiener Zeitung

„This is the KI formerly known as Wolfgang“ weiterlesen

ChatGPT, AI, KI oder was?

KI-Schriftzug KI - abstrakter Hintergrund eines 4-stelligen Binärcodes hinter Informationen, die Linien zwischen Wabenelementen verbinden - informationstechnisches Konzept
Gekauft auf iStock, Foto ID 1487911958

Am Thema ChatGPT kommt man ja derzeit kaum vorbei – dafür, dass das „Werkl“ im Prinzip nichts anderes tut, als Wörter auf Basis von Wahrscheinlichkeiten aneinanderzureihen, mach es ganz schön viel Wind :-). Zeit, einen Artikel darüber zu schreiben! Leider fällt mir gerade kein schöner Einstieg ein – aber Moment mal, warum bitten wir nicht ChatGPT selbst um Hilfe? Also:

Ich:
Bitte schreibe mir eine Einleitung zu einem Blog-Artikel über ChatGPT.

ChatGPT:
Willkommen zu meinem Blog, in dem wir heute das Thema ChatGPT besprechen werden. Als künstliche Intelligenz-Experte bin ich fasziniert von der Fähigkeit, dass ein Computersystem in Echtzeit eine menschenähnliche Konversation führen kann. ChatGPT, eine fortschrittliche Technologie auf dem Gebiet der Natur-Sprachverarbeitung, hat in den letzten Jahren einen bedeutenden Fortschritt gemacht und bietet nun neue Möglichkeiten für Unternehmen und Entwickler. In diesem Blog-Artikel werden wir uns mit ChatGPT auseinandersetzen, seine Funktionsweise erklären und seine Anwendungen und Potenziale beleuchten. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine spannende Reise gehen und die Welt von ChatGPT erforschen.

Na bitte, geht doch! Zwar habe ich nie behauptet, ein „künstliche Intelligenz-Experte“ zu sein, aber fasziniert bin ich trotzdem…..ein kleiner Hauch von Star Trek weht durch den Raum, finden doch dort durchaus Konversationen mit dem Schiffscomputer statt 🙂

Über ChatGPT wurde ja schon viel geschrieben, und ich habe weder das Wissen noch die Kompetenz, hier einen technischen Beitrag dazu zu leisten. Vielmehr möchte ich hier einfach Links zu Artikeln und Videos zu diesem aus meiner Sicht spannenden Thema sammeln – dieser Beitrag wird daher laufend erweitert.

„ChatGPT, AI, KI oder was?“ weiterlesen