Wo landen eigentlich unsere Google-Suchanfragen nach dem Eintippen? Eine 360-Grad Führung durch ein Google Datacenter.
Ok, der Titel des Beitrages ist etwas übertrieben und hält natürlich nicht, was er verspricht. Aber mir ist für den nachfolgenden YouTube-Link nichts Besseres eingefallen 🙂
Jeder von uns benutzt Google. Ein interessantes Video zeigt eine „360 Grad“- Führung durch eines der von Google betriebenen Datacenter, in denen Informationen gespeichert und live berechnet werden. Unendliche Serverweiten, Infrastruktur,Kühlung…..durchaus beeindruckend, so etwas einmal zu sehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Beginn des heutigen Beitrages soll die Geschichte von Joel stehen. Joel hat sich im Alter von 13 Jahren das Leben genommen. Auslöser waren Angriffe gegen ihn im Internet. Aber lassen wir seine Mutter selbst im Video zu Wort kommen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir sind alle aufgerufen, etwas gegen Hetze und Hass im Internet und den sozialen Netzwerken zu tun. Achten wir auf unsere Sprache, setzen wir ein Zeichen. Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern gerade auch wir Erwachsene.
Es gibt einige Initiativen zu diesem Thema, wie zb No Hate Speech, eine Initiative des Europarates mit dem Ziel, Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung im Internet zu bekämpfen.
Auf der Seite des Bundeskriminalamtes gibt es speziell für Kinder und Jugendliche mit der Aktion Click & Check ein Programm für Gewaltprävention.
Und Saferinternet.at gibt Tips zur sicheren Nutzung des Internets, es wird speziell auch Beratung für Eltern angeboten.
Ich bin ja erst beim Lernen von WordPress. Durch einen sehr netten Kontakt mit WordPress-Coach Martina bin ich auf das Thema SSL Verschlüsselung für meine WordPress Site aufmerksam geworden.
Ich war ja zuerst etwas kritisch – ich habe ja nur ein einfaches privates Blog, warum soll ich mir da eine Verschlüsselung antun? Und wie geht das überhaupt? Kostet das was?
Auch der KSV1870 bietet zum Thema DSGVO – Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses – einen elektronischen DSGVO- Assistenten an; vielleicht auch für den Einen oder Anderen interessant .
Beim Einrichten des Blogs wird man ja zwangsläufig mit dem Thema Datenschutz konfrontiert. Ach, was waren das noch für Zeiten, als das Fidonetz das Maß aller Dinge und das Internet nur ein Studententraum war…damals hat man zumindest als User nicht viel von Datenschutz gemerkt.
Ist das für mich wichtig?
Aber ich schweife ab. Also habe ich mich auch im Rahmen der Einrichtung dieses Blogs mit dem Thema befasst. Die erste Frage war: Muss mich das als Blogger überhaupt kümmern? Ich bin ja kein Unternehmer oder so….hmm…laut Internet muss es das, alleine schon, weil ich WordPress verwende und hier Module wie Jetpack etc eingebaut werden können, die Daten und Statistiken abfragen. Außerdem ist auch die Möglichkeit von Kommentaren ein Punkt für die DSGVO. Also blieb mir ein wenig Lektüre nicht erspart.