Star Trek und die Volkshochschule Wien

Und zwei Terminempfehlungen!

Als „Trekkie“ freue ich mich natürlich immer, wenn über Star Trek berichtet wird oder es im Zentrum von Veranstaltungen steht.

Daher zur Info für alle Interessierten, die im Großraum Wien wohnen:
Es gibt im aktuellen Programm der Volkshochschule Wien zwei Termine, die mit Star Trek zu tun haben und interessant klingen:

STAR TREK – philosophische Aspekte des Enterprise-Universum
VHS Landstrasse, 3.11.2023
Der Beschreibung nach geht es weniger um Technik, sondern um gesellschaftspolitische und moralische Aspekte der Welt rund um Star Trek.

Schneller als das Licht: Die Physik hinter Star Wars, Star Trek & Co.
VHS Simmering, 13.10.2023
Ok, da geht es nicht nur um Star Trek – ich gehe aber davon aus, dass Warpantrieb & Co Thema sein werden!

Die VHS Wien hat dankenswerterweise überhaupt eine gewisse Affinität zu Star Trek – so gab es beispielsweise 2019 in der VHS Ottakring eine Veranstaltung unter dem Titel „Das Phänomen Star Trek“ mit den DS9-Schauspielern Max Grodenchik (spielt den Ferengi „Rom“) und Chase Masterson (Bajoranerin „Leeta“). Ich fand es recht unterhaltsam und gut moderiert (Achtung: in englisch).

Und noch etwas zum Lachen: Vor einigen Jahren wurde als Werbung für VHS-Sprachkurse das folgende Video aufgenommen – 2 Klingonen auf dem Weg nach Hollywood :-).
Fun Fact: die beiden Klingonen wurden von Werner Gruber (damaliger Leiter der astronomischen Einrichtungen der VHS Wien) und Herbert Schweiger (GF VHS) gespielt. Qapla!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Qapla!

The Orville – das unterschätzte Star Trek?

Und warum ich es sehr mag!

Ok, die 3. Staffel von Star Trek: Picard ist angeschaut, die nächste Staffel von Star Trek: Strange New Worlds dauert noch, und ob es Star Trek: Legacy geben wird, weiss man ja noch nicht….

Und jetzt?

Ich (auf die Frage, was man als ST-Fan derzeit machen könnte)

Und so fragt sich der geneigte Trekkie, wie er die Zeit bis zur nächsten Staffel oder Serie sinnvoll überbrücken könnte. Und da kommt für mich eine Serie ins Spiel, die ich bisher eher links habe liegen lassen – zu Unrecht, wie ich heute weiss.

Satire oder im Ernst jetzt?

Die Rede ist natürlich von „The Orville“, die von Seth MacFarlane konzipierte Hommage an Star Trek. Ich habe The Orville länger nicht beachtet, weil ich dachte, dass es eine „lustige“ Version von Star Trek wäre, was mich nicht angesprochen hätte. Ich hätte nicht falscher liegen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein wundervoller Trailer zur 3. Staffel
„The Orville – das unterschätzte Star Trek?“ weiterlesen

All good things come in threes – Picard Staffel 3 und persönliche Erinnerungen an TNG

Oder: Those were the days – das waren noch Zeiten!

Endlich – die lang erwartete dritte Staffel von Star Trek:Picard ist angelaufen – und diesmal ist der titelgebende Held nicht alleine, sondern wird von seiner alten TNG-Crew unterstützt.

Ich gestehe: die 1. Staffel hat mich anfangs kurz begeistert – nach langer Zeit ein Lebenszeichen der TNG bzw des charismatischen Captains. Die Geschichte selbst war mir aber etwas zu dystopisch, aber man war trotzdem dankbar…

Die 2. Staffel hat mir besser gefallen, mich aber auch verwirrt – Zeitreisen, Rückblenden, das Hin und Her mit Q – ich konnte der Handlung nicht immer ganz folgen, fühlte mich aber gut unterhalten. Das alte TNG-Feeling wollte aber -trotz Gasstars wie Riker, Troi, Seven, Guinan- nicht so recht aufkommen.

Die alte Gang will’s nochmal wissen!

Geek Magazin 65 / Panini Verlag

Doch die 3. Staffel hat mich wieder gepackt – das alte TNG-Feeling ist wieder da. Picard, Riker, Crusher, Worf, Geordi, Data (inklusive diverser Persönlichkeiten wie sein böser Bruder Lore)…die alte Gang ist wieder zusammen. Und auch die Geschichte (zum Zeitpunkt des Schreibens ist gerade Folge 4 der Staffel 3 erschienen) ist nicht mehr so dystopisch und verwirrend wie die ersten beiden Staffeln. Hier als Kostprobe der Trailer zur 3. Staffel von Amazon:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trailer zur 3. Staffel von ST:Picard von Amazon Prime
„All good things come in threes – Picard Staffel 3 und persönliche Erinnerungen an TNG“ weiterlesen

Happy birthday, Deep Space Nine!

Und warum es eine ganz besondere Serie ist – die sogar die Wiener Zeitung zu einer Lobeshymne veranlasst.

Was geschah am 2. Jänner 1993? Sicherlich viele wichtige Dinge – für einen Star Trek – Fan lautet die Antwort jedoch, dass an diesem Tag der Pilotfilm zu „Star Trek – Deep Space Nine“ erstmals (in den USA) ausgestrahlt wurde.

Was bin ich alt geworden….

Ach ja. Bei Gelegenheiten wie diesen merkt man, dass man selbst nicht mehr der Jüngste ist. Dabei kommt es mir so vor, als wäre es gestern gewesen, dass ich den Pilotfilm „The Emissary“ gesehen habe – das muss 1994 gewesen sein. Damals zählte ich zarte 24 Lenze, wohnte noch bei meinen Eltern. Diesen Artikel schreibe ich mit 52. Unglaublich. Dazwischen liegt ein halbes Leben…

Am Anfang war nicht alles eitel Wonne

Ich kann mich noch erinnern, dass mir die Serie anfangs gar nicht sooooo gut gefallen hat. Sie war für mich damals nicht richtig Fisch oder Fleisch, so eine Mischung aus Star Trek und des von mir damals geliebten „Babylon 5“ (das ja auch auf einer Raumstation spielt). Dass es nicht mehr ein Raumschiff, sondern eine Raumstation war, auf der alles geschah, war anfangs ungewohnt.

Als TNG-Liebhaber wurde ich auch anfangs mit den neuen Charakteren nicht wirklich warm. Commander Sisko wirkte auf mich westlich weniger souverän als sein Gegenstück Picard, der Formwandler Odo war irgendwie seltsam, die Ferengis waren lustig, ok, Dr Bashir jedoch langweilig….aber Garak fand ich schon damals interessant. Und so habe ich es beim ersten Durchlauf nicht länger als die ersten beiden Staffeln durchgehalten – das Kapitel DS9 war für mich erstmal abgeschlossen.

„Happy birthday, Deep Space Nine!“ weiterlesen

VIECC Vienna Comic Con oder endlich wieder normale Leute :-)

Anfang Oktober 2022 war es endlich wieder soweit: nach einer pandemiebedingten zweijährigen Pause öffnete einer der grössten Conventions Österreichs, die VIECC Vienna Comic Con, wieder für 2 Tage ihre Pforten in der Messe Wien. Leider konnte ich aus bestimmten Gründen dieses Jahr nicht dabei sein, dennoch möchte ich ein paar Zeilen darüber schreiben.

Was ist eine Convention?????

Für alle, die diese Art von Veranstaltung nicht kennen: es ist einerseits ein Treffen von Comic/SciFi/Fantasy/Cosplay etc – Fans; man trifft sich, tauscht sich aus, spielt zusammen, präsentiert seine Kostüme usw. Viele Fangruppen/Vereine wie zb die 501st Legion Austria Garrison sind mit einem eigenen Stand vertreten.
Andererseits ist es auch eine Verkaufsmesse für Comics etc. Darüber hinaus gibt es auch ein Rahmenprogramm mit zb Stars aus diversen Serien, Gewinnspielen, Wettbewerben etc.

Für einen kleinen Eindruck, was man sich darunter so vorstellen kann, hier das „Offfical Afermovie“ 2022:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vienna Comic Con 2022 Official Aftermovie (C) VIECC
„VIECC Vienna Comic Con oder endlich wieder normale Leute :-)“ weiterlesen

Intergalaktisches Reisebüro oder wo verbringe ich meinen nächsten Urlaub?

Wie könnte ein Reisebüro aussehen, das intergalaktische Reisen vermittelt? Und ein Hauch von Star Trek…

Mallorca? Kanaren? Malediven? Alles Urlaubsziele von gestern! Der wahre Nerd plant seinen nächsten Urlaub schon ein bisschen weiter weg….:-)

Aber der Reihe nach. Durch die aktuelle Ausgabe des PM-Magazines (das ich, glaube ich, seit meinem 13. Lebensjahr lese) bin ich auf das Exoplanet Travel Bureau der NASA – also eine Art Reisebüro für Exoplaneten – aufmerksam geworden.

Im Kern geht es natürlich darum, sich auf virtuelle Reisen zu den hoffnungsvollsten Exoplaneten zu begeben, einer Tour auf der Oberfläche des jeweiligen Planeten mit seinen Highlights inklusive. Hier ein schönes Video dazu:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Werden wir einst Reisen ins Weltall buchen können?

„Intergalaktisches Reisebüro oder wo verbringe ich meinen nächsten Urlaub?“ weiterlesen

Hailing frequencies closed oder Danke, Nichelle Nichols aka Lt. Uhura

Heute leider eine traurige Nachricht: Nichelle Nichols, sie verkörperte in der Urserie „Raumschiff Enterprise“ die Kommunikationsoffizierin Lieutenant Nyota Uhura, ist in der Nacht auf Sonntag, den 31.7.2022, verstorben. Sie wurde 89 Jahre alt.

Ich möchte keinen klassischen Nachruf schreiben – das können andere viel besser, und über Nichelle Nichols Leben gibt es im Internet ohnehin viele Quellen. Stellvertretend möchte ich auf den Beitrag von ORF.at und ihren Wikipedia Eintrag hinweisen, natürlich auch auf ihre persönliche Homepage.

Erinnerungen

Vielmehr möchte ich ein paar persönliche Erinnerungen teilen. Das erste Mal muss ich sie in den 70ern gesehen haben – als Kinder haben wir die Urserie „Star Trek – Raumschiff Enterprise“ nahezu verschlungen. Und ich habe mich damals immer gefragt, was dieser komische silberne Knopf war, der immer an oder aus ihrem Ohr hing – tatsächlich eine Art Vorläufer des heutigen Headsets.

„Hailing frequencies closed oder Danke, Nichelle Nichols aka Lt. Uhura“ weiterlesen

Mit Warp-Antrieb durch das Weltall – ist das möglich?

Als Science Fiction- Fan, insbesonders bei Star Trek, wird man ja sehr häufig mit dem Thema „Reisen schneller als das Licht“ konfrontiert – schliesslich ist die Möglichkeit, andere Sternensysteme in vertretbarer (und TV-Format-freundlicher) Zeit zu erreichen, für die Handlung essentiell. Und in so gut wie jeder Star Trek-Folge hört man diesen oder einen ähnlichen Befehl:

„Mr Data, setzen Sie Kurs auf Sternenbasis Alpha 5, Geschwindigkeit Warp 5. Beschleunigen!“

Beliebige Star Trek – Folge aus TNG The Next Generation

Der von uns aus gesehen nächste Stern Proxima Centauri liegt immerhin mehr als 4 Lichtjahre von unserer Sonne entfernt – mit den heute möglichen Antriebsmöglichkeiten bräuchte man rund 75.000 Jahre für diese Strecke. Da empfiehlt es sich, ausreichend Lesestoff mitzunehmen 🙂

Sucht man im Netz zu dem Thema, findet man eine Unzahl von Quellen und Videos, von denen ich einfach das vom YouTube-Channel „Entropy – Wissenschaft schnell erklärt“ herausgreife – vielleicht auch, weil das verwendete Raumschiff meinem Lieblingsraumschiff nicht unähnlich ist :-):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Weltraum, unendliche Weiten…
„Mit Warp-Antrieb durch das Weltall – ist das möglich?“ weiterlesen

Star Trek wird 55!

Die wenigsten wissen, dass der 8. September ja eigentlich ein Feiertag ist – ganz besonders der 8..9.2021: Denn vor exakt 55 Jahren flimmerte das erste Mal eine Star Trek Folge über das amerikanische TV – sozusagen die Geburtsstunde von „Raumschiff Enterprise“ :-). Es kommt mir vor , als wäre es gestern gewesen…..;-)

Das war natürlich ein Scherz, 1966 war ich irgendwo, aber noch nicht auf der Welt. Meine ersten Erfahrungen mit Captain Kirk & Co. habe ich so in der zweiten Hälfte der 70er gemacht – gebannt bin ich damals vor dem Röhrenfernseher eines Freundes gesessen…der Rest ist Geschichte, seit damals bin ich der Science Fiction im Allgemeinen und ST im Besonderen verfallen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Star Trek wird am 8. September 2021 55 Jahre – und die Welt feiert mit!

Zur Feier dieses Anlasses gibt es den „Star Trek Day“ (Trailer siehe oben) – am 8. September 2021 wird im Rahmen eines Online/Streaming-Events gefeiert, moderiert unter anderem von Wil Wheaton (der die Rolle von Wesley Crusher in ST TNG spielte). Alle Informationen zu diesem Tag gibt es unter https://intl.startrek.com/news/celebrate-star-trek-day-2021-with-live-streamed-panels-and-more und https://intl.startrek.com/day .

In diesem Sinne: Live long and Prosper – lebe lang und in Frieden!

#StarTrekUnitedGives #ThisIsThePowerOfStarTrek

Man muss nur wissen, wo es steht – und was das mit Flusen im Bauchnabel zu tun hat

Schon wieder so eine mehrdeutige Überschrift….aber keine Sorge, es bleibt absolut jugendfrei und politisch korrekt 🙂

Ich habe vor kurzem ein schon älteres, unterhaltsames Wissenschaftsbuch gelesen: „Endlich Mitwisser“ von Holger Worm/Michael Dietz, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Auflage 2011.

Professor Holger beantwortet darin 101 brennende Fragen wie „Warum sammeln sich im Bauchnabel Flusen?“ (um die Frage in Titel zu beantworten: durch Abrieb), „Wo bleibt eigentlich die zweite Socke beim Waschen?“ (im Schlitz zwischen Gummi und Waschtrommel), „Warum küssen wir uns?“ (das findet bitte jeder selber heraus) und „Warum ist der Himmel blau?“ (der blaue Lichtanteil wird gestreut). Sehr interessant und amüsant geschrieben – ich liebe wissenschaftliche Bücher, die sich den vermeintlich einfachen Fragen des Alltages widmen, die sich aber eigentlich als komplexe Physik entpuppen. Anbei ein Buchtrailer auf YouTube dazu:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich Mitwisser! Amüsante Antworten auf interessante Fragen des Alltages.

Dem Buch zugrunde liegt eine leider schon eingestellte Radio-Fragestunde des deutschen Senders 1Live.

„Man muss nur wissen, wo es steht – und was das mit Flusen im Bauchnabel zu tun hat“ weiterlesen