VIECC Vienna Comic Con oder endlich wieder normale Leute :-)

Anfang Oktober 2022 war es endlich wieder soweit: nach einer pandemiebedingten zweijährigen Pause öffnete einer der grössten Conventions Österreichs, die VIECC Vienna Comic Con, wieder für 2 Tage ihre Pforten in der Messe Wien. Leider konnte ich aus bestimmten Gründen dieses Jahr nicht dabei sein, dennoch möchte ich ein paar Zeilen darüber schreiben.

Was ist eine Convention?????

Für alle, die diese Art von Veranstaltung nicht kennen: es ist einerseits ein Treffen von Comic/SciFi/Fantasy/Cosplay etc – Fans; man trifft sich, tauscht sich aus, spielt zusammen, präsentiert seine Kostüme usw. Viele Fangruppen/Vereine wie zb die 501st Legion Austria Garrison sind mit einem eigenen Stand vertreten.
Andererseits ist es auch eine Verkaufsmesse für Comics etc. Darüber hinaus gibt es auch ein Rahmenprogramm mit zb Stars aus diversen Serien, Gewinnspielen, Wettbewerben etc.

Für einen kleinen Eindruck, was man sich darunter so vorstellen kann, hier das „Offfical Afermovie“ 2022:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vienna Comic Con 2022 Official Aftermovie (C) VIECC
„VIECC Vienna Comic Con oder endlich wieder normale Leute :-)“ weiterlesen

Intergalaktisches Reisebüro oder wo verbringe ich meinen nächsten Urlaub?

Wie könnte ein Reisebüro aussehen, das intergalaktische Reisen vermittelt? Und ein Hauch von Star Trek…

Mallorca? Kanaren? Malediven? Alles Urlaubsziele von gestern! Der wahre Nerd plant seinen nächsten Urlaub schon ein bisschen weiter weg….:-)

Aber der Reihe nach. Durch die aktuelle Ausgabe des PM-Magazines (das ich, glaube ich, seit meinem 13. Lebensjahr lese) bin ich auf das Exoplanet Travel Bureau der NASA – also eine Art Reisebüro für Exoplaneten – aufmerksam geworden.

Im Kern geht es natürlich darum, sich auf virtuelle Reisen zu den hoffnungsvollsten Exoplaneten zu begeben, einer Tour auf der Oberfläche des jeweiligen Planeten mit seinen Highlights inklusive. Hier ein schönes Video dazu:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Werden wir einst Reisen ins Weltall buchen können?

„Intergalaktisches Reisebüro oder wo verbringe ich meinen nächsten Urlaub?“ weiterlesen

Hilberts Hotel oder die Sache mit der Unendlichkeit

Der Weltraum, unendliche Weiten….sorry, dieser Einstieg zum Thema Unendlichkeit musste einfach sein 🙂

Durch das Buch “Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl – eine Liebeserklärung an die Wissenschaft“ von Florian Aigner bin ich auf das Gedankenexperiment namens “Hilberts Hotel des deutschen Mathematikers David Hilbert (1862-1943) aufmerksam geworden. Es ist der Versuch, dem Begriff der Unendlichkeit von Zahlen ein bisschen näher zu rücken – mit erstaunlichen Erkenntnissen!

Unendliche viele Zimmer, unendlich viele Gäste….dieses Problem hätte der Tourismus heute gerne!

Kurz gesagt geht es um die Frage: Was tun, wenn in einem Hotel mit unendlich vielen Zimmern bereits alle Zimmer mit unendlich vielen Gästen besetzt sind – und jetzt vor der Tür ein Gast steht, der unbedingt ein Zimmer braucht? Wegschicken? In ein schon besetztes Zimmer pferchen? Ich habe gelernt, dass die Mathematik hier eine wesentlich elegantere Möglichkeit bietet……

Zum Einstieg habe ich ein Video ausgesucht, in dem “Hilberts Hotel“ aus meiner Sicht sehr gut erklärt wird – für mich ein sehr schönes Beispiel, wie sich Wissenschaft mit einfachsten Mitteln sehr anschaulich darstellen lässt. Es handelt sich um eine Vorlesung von Prof Christian Spannagel an der PH Heidelberg. Viel Spass damit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Prof Christian Spannagel PH Heidelberg erklärt anschaulich, warum in Hilberts Hotel niemand draussen bleiben muss.
„Hilberts Hotel oder die Sache mit der Unendlichkeit“ weiterlesen

Hailing frequencies closed oder Danke, Nichelle Nichols aka Lt. Uhura

Heute leider eine traurige Nachricht: Nichelle Nichols, sie verkörperte in der Urserie „Raumschiff Enterprise“ die Kommunikationsoffizierin Lieutenant Nyota Uhura, ist in der Nacht auf Sonntag, den 31.7.2022, verstorben. Sie wurde 89 Jahre alt.

Ich möchte keinen klassischen Nachruf schreiben – das können andere viel besser, und über Nichelle Nichols Leben gibt es im Internet ohnehin viele Quellen. Stellvertretend möchte ich auf den Beitrag von ORF.at und ihren Wikipedia Eintrag hinweisen, natürlich auch auf ihre persönliche Homepage.

Erinnerungen

Vielmehr möchte ich ein paar persönliche Erinnerungen teilen. Das erste Mal muss ich sie in den 70ern gesehen haben – als Kinder haben wir die Urserie „Star Trek – Raumschiff Enterprise“ nahezu verschlungen. Und ich habe mich damals immer gefragt, was dieser komische silberne Knopf war, der immer an oder aus ihrem Ohr hing – tatsächlich eine Art Vorläufer des heutigen Headsets.

„Hailing frequencies closed oder Danke, Nichelle Nichols aka Lt. Uhura“ weiterlesen

Wie sieht es eigentlich mit der Kernfusion aus?

In diesen Tagen wird viel über das Thema Energie bzw. Alternativen zu herkömmlichen Energieformen wie Öl und Gas gesprochen. Ein Punkt, der in diesem Zusammenhang immer wieder genannt wird, ist die Kernfusion.
Gefühlt seit meiner Schulzeit hiess es immer wieder, dass Fusionsreaktoren „bald“ verfügbar sein sollten und unendliche Mengen von Energie erzeugen könnten – was mich als Star Trek Fan natürlich sehr freuen würde, weil dann endlich Science-Fiction-erfindungen wie „Replikatoren“ realistischer würden :-).

Was ist denn nun der Stand der Dinge? Kommt bald Strom aus Kernfusion aus der Steckdose?

In eigener Sache: Ich recherchiere immer sehr gerne zu Themen, von denen ich nur wenig oder keine Ahnung habe, wie hier. Denn dabei lerne ich selbst am meisten! Es handelt sich hierbei daher nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung, sondern um eine persönliche Recherche, die natürlich nicht stimmen muss und nur unvollständig sein kann.

Kernfusion? Was ist das eigentlich?

Ich muss gestehen – wirklich erklären konnte ich es nicht. Daher schlage ich vor, wir sehen uns zuerst einmal ein Video dazu an (wie früher in der Schule – hach!). Stellvertretend für eine ganze Reihe von guten Videos zu dem Thema möchte ich eines vom Channel „Dinge erklärt – Kurz gesagt“ vorschlagen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grundlagen der Kernfusion bzw der Fusionsenergie – ein Video von Dinge erklärt – Kurzgesagt
„Wie sieht es eigentlich mit der Kernfusion aus?“ weiterlesen

Es muss nicht immer James Webb sein!

Durch eine Artikel in der österr. Tageszeitung Kurier (Ausgabe 19.7.2022) wurde ich heute auf den Fotografen Michael Kleinburger und seine Homepage aufmerksam, auf der atemberaubende Astrofotos zu sehen sind.

Großartig – und ein Beleg dafür, dass man auch abseits Webb und Hubble wunderschöne Astrofotos machen kann!

Besonders hinweisen möchte ich auf das untenstehende Video „Noctis Austria“ von Herrn Kleinburger mit Zeitrafferaufnahmen Frühjahr 2021 und 2022 – wahrhaft himmlische Bilder und Musik!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Copyright Michael Kleinburger – Noctis Austria

Kleines PS: Herr Kleinburger widmet sich auch der Wildtierfotografie!

What no one has seen before oder das erste Bild des James Webb Teleskops

Heute war es soweit – ein großer Tag für die Astronomie:
Die erste Aufnahme des vor ca 6 Monaten gestarteten James Webb Teleskops wurde präsentiert – faszinieren und wunderschön!

First Light für das James Webb Teleskop

Image credit: NASA, ESA, CSA, and STScI (das Foto selbst habe ich von der NASA Homepage )

Was sieht man eigentlich auf dem Bild?

Das Bild zeigt den Galaxienhaufen SMACS 0723 („Webbs First Deep Field). Es ist das „tiefste“ jemals aufgenomme Bild. Tausende Galaxien, Milliarden von Lichtjahren entfernt….“tief“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass man mit einer sehr langen Belichtungsdauer ein kleines Stück des Alls aufnimmt.
Die Galaxien selbst scheinen in verschiedenen Farben auf, das hat mit Entfernung und Alter zu tun. Man beachte auch den „Gravitationslineneffekt“, der für die „Verbiegungen“ der Galaxien auf dem Bild verantwortlich ist.

„What no one has seen before oder das erste Bild des James Webb Teleskops“ weiterlesen

Neue Rubrik Bücher oder wohin mit dem Pile of Shame?

Heute habe ich unter „Links und so“ eine neue Rubrik eingerichtet: „Bücher“

Lesen…unendliche Welten…

Lesen ist wahrscheinlich mein grösstes Hobby, von Kindesbeinen an. Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, dass sie mir schon früh den Zugang zu Büchern ermöglich haben – vor allem meiner Mutter, die mich in jungen Jahren in die städtische Bücherei Floridsdorf/Schlingermarkt begleitet und dort geduldig auf mich gewartet hat, bis ich meine oft sehr lange „Expedition“ durch die Bücherregale abgeschlossen habe 🙂

„Neue Rubrik Bücher oder wohin mit dem Pile of Shame?“ weiterlesen

Linksammlung Hilfe für Geflüchtete / Ukraine

Informationen zu den Themen Spenden, Mithelfen, Unterkunft, wichtige Telefonnummern, Arbeit, Sprache etc.

In diesem Beitrag soll es nicht um Politik gehen, sondern um Hilfe für die Menschen, die aus der Ukraine zu uns flüchten. Ich möchte ihn auch laufend ergänzen. Als Einzelner kann ich nicht viel machen – aber ich kann zumindest mithelfen, dass Informationen, die vielleicht hilfreich sein können, leichter auffindbar sind (Alle Angaben ohne Gewähr).

Frieden für die Welt - Linksammlung Hilfe für aus der Ukraine geflüchtete Menschen

Es gibt eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten, sei es über die jeweilige Stadt oder Pfarre oder oder oder. Eine Internetsuche bringt viele Ergebnisse. Einige möchte ich hier exemplarisch aufzählen, der Schwerpunkt liegt naturgemäß in Österreich/Wien. Zusätzlich habe ich auch etwas zu den Themen Arbeit und Sprache geschrieben.

„Linksammlung Hilfe für Geflüchtete / Ukraine“ weiterlesen