Dieser Anlass ist schon mal einen eigenen Beitrag wert!
Schlagwort: Star Trek
Where No One Has Gone Before
Habe ich schon erwähnt, dass ich seit meiner Kindheit der Science Fiction im Allgemeinen und Star Trek im Besonderen verfallen bin? Nein? Sicher? Dann tue ich es jetzt! 🙂
Wenn ich mich zurück erinnere, muss ich so 6-7 gewesen sein, als ich das erste Mal an Bord der Enterprise mit Captain Kirk und Mr Spock den Weltraum bereist und Abenteuer in der Galaxis erlebt habe. Zum richtigen Fan bin ich aber erst in den frühen Neunzigern mit der Nachfolgeserie „Star Trek – Next Generation“ geworden – die Handlung ging mehr in die Tiefe, es ging auch um Philosophie, Moral, Ethik und Entscheidungen. Und es hat mein Interesse an Astronomie und Kosmologie begründet. Der heimische Videorekorder war im nächtlichen Dauereinsatz ;-).
Das Picard Prinzip oder Make it so!
Zwei Lehren, die man auch heute noch aus einem 1996 erschienenen ungewöhnlichen Buch der Managementliteratur ziehen kann. Und was hat Captain Picard mit Management zu tun?
Der geneigte Leser und mein Umfeld wissen ja schon längst, dass ich der TV- und Kino-Serie „Star Trek“ verfallen bin. Ab und an lese ich auch ein zugehöriges Buch, wobei die Bücher imho nicht den Level der Filme/Serien erreichen – aber das ist eine rein persönliche Meinung.
Über eine Empfehlung in der Facebook Gruppe „Star Trek Fans“ bin ich auf das Buch „Picards Prinzip – Management by Trek“ von Wess Roberts und Bill Ross aufmerksam geworden. Kaum 1996 in der deutschen Version erschienen, habe ich es in den letzten Wochen auch schon gelesen. Guter Lesestoff altert eben nicht 🙂
„Das Picard Prinzip oder Make it so!“ weiterlesenNie – und Nimmer – Wegwerfdinger oder einmal in der Zeitung stehen!
Über einen 30 Jahre alten Gegenstand und meine Frau, die meine Leidenschaft für Science Fiction nicht nur gelassen erträgt, sondern mit wohlwollender Neutralität unterstützt.
Aus der Abteilung „Sachen zum Lachen“…..
Die österreichische Tageszeitung Kurier hat vor kurzem aufgerufen, Fotos von Gegenständen, die man nie wegwerfen würde, mit ein paar erklärenden Worten einzusenden. Anbei mein Beitrag dazu, den ich aus einer Laune heraus eingeschickt habe, der aber zu meiner Überraschung tatsächlich auch gedruckt wurde!

Nicht alle Tassen im Schrank (1)
Ein kurzes Dossier über eine meiner Lieblingstassen.
Vor kurzem gab es in der Presse am Sonntag einen launigen Artikel über das Thema „Tassen“ in der Familie. Es hat halt jeder sein Lieblingsstück, und wehe, es wird weggegeben……manche sind Erinnerungsstücke, und man verbindet etwas oder jemanden mit ihnen.
Man mag darüber lächeln, aber ich muß gestehen, mir geht es genauso. Unser Küchenschrank ist voll mit Tassen, ich tu mir aber sehr schwer beim Aussortieren. Jede steht für eine Erinnerung oder ein Erlebnis. Darum möchte ich in unregelmäßiger Reihenfolge ein bisschen über dieses Thema schreiben.
„Nicht alle Tassen im Schrank (1)“ weiterlesenPicard is back!
Juhu! Es wird eine neue TV Serie mit Captain Picard geben!

Herrliche Neuigkeiten: Es wird eine neue TV Serie aus dem Star Trek – Universum geben:
Star Trek: Picard
Dem Vernehmen nach soll der Start im Frühjahr 2020 sein, unter anderem auf Amazon Prime. Die Geschichte soll etwas mit den Romulanern und Mister Data zu tun haben, aber da weiß ich noch nichts genaues. ABER: Ein paar schon bekannte Charaktere werden mitspielen:
Brent Spiner als Data
Jeri Ryan als Seven of Nine
Jonathan del Arco als Hugh
Jonathan Frakes als Will Riker
Marina Sirtis als Deanna Troi
The Eagle has landed oder wir sind am Mond!

In diesen Tagen wird der Mondlandung vom Juli 1969 gedacht – auch schon wieder 50 Jahre her! 🙂
Ich bin ja erst 1970 geboren, es ist sich für mich also knapp nicht ausgegangen. Das Ereignis war und ist eine Sternstunde für die bemannte Raumfahrt und – das soll nicht vergessen werden – auch für das damals noch junge Medium „Fernsehen“.
Zur Dokumentation möchte ich nur 3 Links zu dem Thema speichern – es gibt sicher hunderte.
https://orf.at/vstories/mondlandung
Eine Nacherzählung der Geschehnisse, gerade auch aus der Sicht der damals für den ORF berichtenden Reporter und Moderatoren
https://www.welt.de/geschichte/article196785561/Mondlandung-Das-groesste-Abenteuer-aller-Zeiten-im-Protokoll.html?fbclid=IwAR2ibkW4Du8ONRQjg1EwjhQoivh4Z_rew_wWpvl9zv5GS-sKuDG2mTl_tvs
Die Mondladung im Protokoll von der deutschen Zeitung „Die Welt“
https://apolloinrealtime.org/11/
Hier kann man sozusagen fast live noch einmal dabei sein -sehr beeindruckend!
Um es mit Captain Picards (Star Trek) Worten zu sagen: Vieles liegt vor uns – vieles müssen wir noch lernen.