Wieder ein wundervolles Stück Musik – diesmal ein Medley aus allen Star Trek – Serien von VioDance, wunderbar interpretiert auf der Violine. Herrlich!
Schlagwort: Musik
Where No One Has Gone Before
Habe ich schon erwähnt, dass ich seit meiner Kindheit der Science Fiction im Allgemeinen und Star Trek im Besonderen verfallen bin? Nein? Sicher? Dann tue ich es jetzt! 🙂
Wenn ich mich zurück erinnere, muss ich so 6-7 gewesen sein, als ich das erste Mal an Bord der Enterprise mit Captain Kirk und Mr Spock den Weltraum bereist und Abenteuer in der Galaxis erlebt habe. Zum richtigen Fan bin ich aber erst in den frühen Neunzigern mit der Nachfolgeserie „Star Trek – Next Generation“ geworden – die Handlung ging mehr in die Tiefe, es ging auch um Philosophie, Moral, Ethik und Entscheidungen. Und es hat mein Interesse an Astronomie und Kosmologie begründet. Der heimische Videorekorder war im nächtlichen Dauereinsatz ;-).
HomeOffice der anderen Art – ein musikalischer Ostergruss aus Wien
Das Orchester der Volksoper Wien hat eine wunderschöne Version von „An der schönen blauen Donau“ eingespielt. Und zwar, wie es sich in Corona Zeiten gehört, jeweils getrennt von einander zu Hause in „Heimarbeit„!
Geniesst die wunderbare Musik und die schönen Bilder (mein Favorit ist der Her mit dem Triangel auf der Toilette). Es gibt auch ein „Making of“ der Aufnahme, ebenfalls sehr interessant.
Mit diesem Gruß aus Wien wünsche ich allen Lesern – trotz Corona – schöne Osterfeiertage. Man sagt, ein echter Wiener geht nicht unter – lasst uns alle Wiener sein!
#corona #Menschbleiben #andratuttobene #schauaufdich #bleibgesund #BeatTheVirus
Open Piano for Refugees oder wenn ein Klavier zum Integrationsinstrument wird
Über Klaviere in freier Wildbahn und was das mit Integration zu tun hat. Und warum Floridsdorf rockt!

Neulich steige ich am Bahnhof Floridsdorf aus der Schnellbahn, und schon am Bahnsteig höre ich plötzlich klassische Musik. Zuerst dachte ich, daß diese aus den Lautsprechern kommt und von der ÖBB eingespielt wurde – vielleicht zur Unterhaltung der Fahrgäste, weiß man´s ? Ich fahre mit der Rolltreppe in den Bahnhofsaal hinunter und dort – Überraschung – steht tatsächlich ein weißes Klavier, umringt von einer Menschentraube. Bespielt wird es von einem älteren Herrn, der dem Instrument wunderschöne Töne entlockt.
Klavier in freier Wildbahn
Ein ungewöhnliches Instrument für einen Straßenmusiker, denke ich noch. So ein Klavier führt man ja nicht gerade in der Tasche mit sich. Dann fällt mein Blick auf Infoflyer, die vor dem Klavier aufliegen, und ich lese zum ersten Mal etwas von der Aktion „Open Piano for Refugees“.
„Open Piano for Refugees oder wenn ein Klavier zum Integrationsinstrument wird“ weiterlesen